• Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unsere Satzung
AWO Kreis Kleve
  • Home
  • Über uns
    • Unser Kreisverband
      • Vorstand
      • Unsere Satzung
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Historie
      • Organigramm
      • Betriebsrat
      • Projekte & Aktionen
        • AG Wohlfahrt im Kreis Kleve
        • Links
    • Wir als Arbeitgeberin
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Jobs
    • Feedback
    • Ortsvereine
  • Arbeitsbereiche
    • Beratung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Migrationsberatung
      • Antidiskriminierungsberatung
    • Integration
      • IZIF-Emmerich
      • Integrationsagentur
      • Integrationsbeauftragter
    • Familienbildungswerk (FBW)
    • Frauenhaus
    • Integrationshilfe
  • Kinder und Jugend
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • SPFH
      • UFH
      • Erziehungsbeistand
      • Betreuungsweisung
      • AHOI
      • AHOI II
      • PKD
      • EFUS jetzt auch mobil: Der Bus tourt durch den Kreis – die Termine
    • Kinderschutz
    • Offene Jugendarbeit
  • Kita
    • Unser Konzept
    • Emmerich Räuberhöhle
    • Kranenburg
      • Storchennest
      • Kinderburg
    • Bedburg-Hau Mäuseburg
    • Goch-Nierspiraten
    • Sevelen Os Hött
    • Rheurdt Zwergenland
    • Wachtendonk An der Nette
  • OGS
    • Unser Konzept
    • Bedburg-Hau
    • Geldern
    • Goch
    • Kevelaer
    • Kleve
    • Rheurdt
    • Straelen
    • Issum
  • I-Hilfe
  • Seniorenhilfe
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Beratungsstelle Arbeit des AWO Kreisverbandes Kleve beteiligt sich mit Quiz am Welttag für menschenwürdige Arbeit

Für faire und gute Arbeitsbedingungen in Nordrhein-Westfalen

Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und den weiteren Partnern im landesweiten Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung beteiligt sich die Beratungsstelle Arbeit mit einer Aktion an einem Wochenprogramm anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit (07.10.2025), um mehr Aufmerksamkeit für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Von der Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns über Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz bis hin zu fehlender Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: auch auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt ist ausbeuterische Beschäftigung leider immer wieder Realität. Trotz Gesetzesverbesserungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellenweise in ihren Rechten beschränkt und arbeiten unter schlechten Bedingungen. Mit dem landesweiten Beratungsangebot für prekär Beschäftigte und Menschen in ausbeuterischer Beschäftigung stellt das Arbeitsministerium Unterstützungsangebote für diejenigen bereit, die ihre Rechte nicht kennen oder sich selbst nicht zu helfen wissen.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung

Freie Wohlfahrtspflege weist FDP-Vorstoß zurück

Düsseldorf, 22.09.2025. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien
Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW) weist die im FDP-Antrag „Schluss mit der
Blackbox der sogenannten NGO-Finanzierung“ erhobenen Vorwürfe entschieden zurück. Die FDP
im Landtag von NRW verurteilt dabei die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen mit
öffentlichen Fördermitteln bei gleichzeitigem gesellschaftspolitischem Engagement. Christian
Woltering, Mitglied im Vorstand der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen, betont:
„Zivilgesellschaftliche Organisationen sind keine Schattenakteure, sondern eine tragende Säule
unserer Demokratie. Wer ihr Engagement pauschal unter Verdacht stellt, gefährdet nicht nur das
Vertrauen in diese Strukturen, sondern auch die Funktionsfähigkeit demokratischer Teilhabe.“

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung

Antidiskriminierungsberatung in NRW: Beratungszahlen steigen, Schutzlücken bleiben

Düsseldorf, 10. September 2025. Das Netzwerk für Antidiskriminierungsarbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW (Netzwerk ada.nrw) stellt seinen Jahresbericht 2024 vor – mit alarmierenden Zahlen: 1.043 neue Fälle wurden im vergangenen Jahr in den 42 ADA-Beratungsstellen dokumentiert. Das entspricht einem Anstieg um rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, die Dunkelziffer der Fälle, die nicht gemeldet werden, ist hoch.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung

Haushalt 2025: Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt 

Der Appell aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden fordert Bundestag und Bundesrat auf, mit dem Bundeshaushalt und den geplanten Sondervermögen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Anlässlich der heutigen Beratung des Bundeshaushalts 2025 im Bundestag appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis an die Verantwortung von Bundestag und Bundesrat, sozial-ökologische Versäumnisse der Vergangenheit zu korrigieren. Es seien dringend massive Investitionen in die öffentliche und gemeinnützige soziale Infrastruktur erforderlich.

„Sozialversicherungen müssen solidarisch und nachhaltig erneuert werden“

“Der soziale Zusammenhalt ist gefährdet, und die Demokratie sieht sich zunehmenden Anfechtungen ausgesetzt”, warnen die Unterzeichnenden des Appells. Das Sicherungsversprechen des Sozialstaats sei essenziell für die Demokratie. Doch viele Menschen fürchteten sich mit Blick auf die Sozialversicherungen vor steigenden Beiträgen und einem gleichzeitig sinkenden Leistungsniveau. Das Bündnis mahnt, die Unterfinanzierung der Pflegeversicherung dürfe nicht durch Darlehen ausgeglichen werden. Sozialversicherungen übernehmen eine Vielzahl gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, die sachgerecht durch Steuermittel refinanziert werden müssten. Mittel- und langfristig müssten die Sozialversicherungen solidarisch und nachhaltig erneuert werden.

Die Verbände weisen darauf hin, dass ein großer Teil der sozialen Infrastruktur in Deutschland durch gemeinnützige Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege getragen wird. Um ihre Einrichtungen und Dienste klimafreundlich und digital aufzustellen, müssten sie konsequent in Förderprogramme aus den Sondervermögen einbezogen werden. Das Bündnis macht dabei deutlich, dass soziale Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit zusammengehören: “Die Bewältigung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen unserer Zeit sowie die digitale Teilhabe bislang benachteiligter Bevölkerungsgruppen sind gemeinsame Zukunftsaufgaben”, heißt es in dem Appell.

Die Organisationen hinter dem Aufruf vertreten gemeinsam mehrere Millionen Mitglieder, mehr als zwei Millionen hauptamtlich Beschäftigte und über drei Millionen freiwillig Engagierte.

Hier findet Ihr den vollständigen Appell zum Download

Quelle: awo.org (08.07.2025)

Unser Projekt für flexibles Engagement „Kurz & Gut“ 

Der AWO Kreisverband Kleve e.V. freut sich, den Start seiner neuen digitalen,
trägerübergreifenden Plattform „Kurz&Gut“ bekanntzugeben. Diese Initiative bietet
eine unkomplizierte, kostenlose Möglichkeit, Engagierte mit sozialen Einrichtungen und Vereinen kreisweit zu verbinden. Der Fokus liegt auf spontanen und flexiblen Einsätzen, die kurzfristige Bedarfe beheben können, ohne eine langfristige Verpflichtung für die Engagierten darzustellen, also Kurz&Gut!

Hier geht es zur Projekt-Seite!

Hier könnt Ihr den Beitrag von Antenne Niederrhein (06.11.2024) hören.

https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2024/11/Beitrag-Antenne-Niederrhein-zu-Kurz-und-Gut-vom-06.11.2024.mp3

Altersbericht der Bundesregierung: Ältere Menschen so unterschiedlich wie nie

Ältere Menschen in Deutschland leben so vielfältig wie nie zuvor, sie bringen sich ein und sind aktiv bis ins hohe Alter. Allerdings gilt es, mehr Hürden zu überwinden, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, wie der jüngst erschienene 9. Altersbericht der Bundesregierung zeigt.

Die Bundesseniorenministerin Lisa Paus betont, dass diese Vielfalt nicht nur anerkannt, sondern auch aktiv gefördert werden müsse: „Alle älteren Menschen müssen die gleichen Chancen auf Teilhabe haben – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialer Lage.“

Alt werden in Deutschland solle bedeuten, das Leben so lange wie möglich nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Erreichte müsse in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. (Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ausführliche Infos: https://www.neunter-altersbericht.de/)

Wir als AWO Kreisverband Kleve e. V. reagieren gemeinsam mit der Gemeinde Weeze auf diese wachsenden Herausforderungen des demografischen Wandels, indem wir mit der Finanzierung des Deutschen Hilfswerkes die AWO Seniorenhilfe Weeze geschaffen haben. Das Konzept der AWO Seniorenhilfe bietet Lösungen für die Bedürfnisse der älteren Menschen – niederschwellig, umfassend, aufsuchend. In der zentralen Anlaufstelle bieten wir Senior*innen und deren An- und Zugehörigen passgenaue, individuelle Unterstützung im Case Management, und das bereits, bevor die Pflegebedürftigkeit einsetzt.

Der AWO Podcast: Deutschland, Du kannst das!

Folge 46: Umverteilen für die Zukunft

Aktuelles

Spiel, Spaß und Aktivität mit Senior*innen der Clivia Tagespflege in der „Kinderburg“

30. Juli 2025
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2025/07/Senioren-in-der-Kinderburg-1.jpg 1600 1200 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2023/12/AWO-Logo_png_t-300x109.png Kerstinmaster2025-07-30 10:40:472025-07-30 10:41:47Spiel, Spaß und Aktivität mit Senior*innen der Clivia Tagespflege in der „Kinderburg“

In der „Kinderburg“: Abschiedsfest für die Vorschulkinder

16. Juli 2025
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2025/07/Abschied-Kinderburg2.jpg 480 640 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2023/12/AWO-Logo_png_t-300x109.png Kerstinmaster2025-07-16 14:21:292025-07-16 14:21:29In der „Kinderburg“: Abschiedsfest für die Vorschulkinder

„Gesundheit im Alter“ mit unserer Seniorenhilfe im Kolpinghaus Goch

9. Juli 2025
https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2025/07/Gesundheit-im-Alter-Kolpinghaus-Goch-3-scaled.jpg 2560 1920 Kerstinmaster https://awo-kreiskleve.de/wp-content/uploads/2023/12/AWO-Logo_png_t-300x109.png Kerstinmaster2025-07-09 11:58:282025-07-09 12:00:23„Gesundheit im Alter“ mit unserer Seniorenhilfe im Kolpinghaus Goch
Seite 1 von 240123›»

Aktuell

  • Spiel, Spaß und Aktivität mit Senior*innen der Clivia Tagespflege in der „Kinderburg“
  • In der „Kinderburg“: Abschiedsfest für die Vorschulkinder
  • „Gesundheit im Alter“ mit unserer Seniorenhilfe im Kolpinghaus Goch
  • Frühstück bei der AWO Geldern
  • Interkulturelles Fest: „Nierspiraten“ feierten die Vielfalt

Jobs

Chat


EFUS Mobil Termine

Mitglied werden

Ehrenamt

Spenden

Events

Feedback

Download

Kontakt

AWO Kreisverband Kleve e.V.
Thaerstraße 21
47533 Kleve

Telefon: 02821 – 899 39 30
Fax: 02821 – 899 39 59
E-Mail: info@awo-kreiskleve.de

Öffnungszeiten

Mo – Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 12:00 Uhr

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unsere Satzung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Ich bin damit einverstanden, dass awo-kreiskleve.de Tracking-Technologien Dritter verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Benutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies akzeptierenAblehnenMehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen